Pranayama & Nam Chö Tsa Lung Gegsel Übungen
In diesen Retreat lehrt Dolpo Tulku Rinpoche eine leicht zu erlernende Kombination verschiedener Atem- (Pranayama) und Yogaübungen, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.
Das von Dolpo Tulku Rinpoche entwickelte „Yoga for Inner Growth“ arbeitet mit dem subtilen Energiekörper auf den drei Ebenen der Bahnen (Tib. rtsa, Skt. nāḍi), Winde (Tib. rlung, Skt. prāṇa) und Essenzen (Tib. thig le, Skt. bindu).
Es vereint Übungen aus den tibetischen Traditionen des Nam Chö (nam chos, “Himmels-Dharma”) mit dem indischen Haṭha Yoga. Seine dynamische yogische Praxis des Körpers und des Geistes wirkt auf der äußeren Ebene durch Dehnung des physischen Körpers. Auf der inneren Ebene wird durch Prāṇa das Immunsystem aktiviert. Auf der geheimen Ebene ruht man durch Meditation in der Natur des Geistes.
Die Nam Chö (nam chos, “Himmels-Dharma”) Tsa Lung Gegsel Übungen, sind in ununterbrochener Übertragungslinie von Tertön (Schatzfinder) Tulku Mingyur Dorje (1645-1667) bis hin zu Dolpo Tulku Rinpoche weitergegeben worden. Sie verbinden dynamische Bewegungen mit der Visualisation bestimmter Keimsilben und dem Einsatz kontrollierter Atmung.
Diese kraftvollen Übungen zur Harmonisierung der Energiekanäle sprechen subtile Bereiche an, an denen sich häufig Blockaden befinden. Sie helfen uns Stress und angestaute Emotionen im Oberkörper und Schulterbereich loszulassen. Sie helfen auch bei Erkrankungen von zu viel innerer Hitze, wie z.B. bei Fieber oder einem Infekt. Ebenso wird die Verdauung reguliert und Menstruationsbeschwerden gelindert. Ein tiefer Heilungsprozess wird dadurch angeregt und trägt zur Stabilisierung eines ruhigen und ausgeglichenen Geistes bei.
Rinpoche wurde in all diesen Traditionen im Namdroling Kloster in Südindien ausgebildet.
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jede*r ist herzlich willkommen!