Yoga for inner Growth

Termintyp:

Dolpo Tulku, Vor Ort | Nam Chö Yoga | Wiesen (bei Frankfurt a. M.)


Datum:

Mi, 15.11.23 – So, 19.11.23


Ort:

Retreathaus Berghof e.V.
Am Berg 1
63831 Wiesen (Spessart, bei Frankfurt a. M.)


Startuhrzeit:

Anreise ab 16:00 Uhr, Einführung ab 18:00 Uhr


Enduhrzeit:

Abreise ca. 14 Uhr, nach dem Mittagessen


Beitrag (Mitglieder, Schüler, Studenten, Erwerbslose, Rentner)*:

210 €/180 € ermäßigt*

Kursgebühr, ohne Unterkunft & Verpflegung


Sprache:

Englisch mit deutscher Übersetzung


Kontakt:


Anmeldung:

» zum Anmeldeformular

Pranayama & Nam Chö Tsa Lung Gegsel Übungen

In diesen Retreat lehrt Dolpo Tulku Rinpoche eine leicht zu erlernende Kombination verschiedener Atem- (Pranayama) und Yogaübungen, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.

Das von Dolpo Tulku Rinpoche entwickelte „Yoga for Inner Growth“ arbeitet mit dem subtilen Energiekörper auf den drei Ebenen der Bahnen (Tib. rtsa, Skt. nāḍi), Winde (Tib. rlung, Skt. prāṇa) und Essenzen (Tib. thig le, Skt. bindu).

Es vereint Übungen aus den tibetischen Traditionen des Nam Chö (nam chos, “Himmels-Dharma”) mit dem indischen Haṭha Yoga. Seine dynamische yogische Praxis des Körpers und des Geistes wirkt auf der äußeren Ebene durch Dehnung des physischen Körpers. Auf der inneren Ebene wird durch Prāṇa das Immunsystem aktiviert. Auf der geheimen Ebene ruht man durch Meditation in der Natur des Geistes.

Die Nam Chö (nam chos, “Himmels-Dharma”) Tsa Lung Gegsel Übungen, sind in ununterbrochener Übertragungslinie von Tertön (Schatzfinder) Tulku Mingyur Dorje (1645-1667) bis hin zu Dolpo Tulku Rinpoche weitergegeben worden. Sie verbinden dynamische Bewegungen mit der Visualisation bestimmter Keimsilben und dem Einsatz kontrollierter Atmung.

Diese kraftvollen Übungen zur Harmonisierung der Energiekanäle sprechen subtile Bereiche an, an denen sich häufig Blockaden befinden. Sie helfen uns Stress und angestaute Emotionen im Oberkörper und Schulterbereich loszulassen. Sie helfen auch bei Erkrankungen von zu viel innerer Hitze, wie z.B. bei Fieber oder einem Infekt. Ebenso wird die Verdauung reguliert und Menstruationsbeschwerden gelindert. Ein tiefer Heilungsprozess wird dadurch angeregt und trägt zur Stabilisierung eines ruhigen und ausgeglichenen Geistes bei.

Rinpoche wurde in all diesen Traditionen im Namdroling Kloster in Südindien ausgebildet.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jede*r ist herzlich willkommen!

Der Preis beträgt 210 Euro / 180 Euro ermäßigt*. Wer möchte und über entsprechende finanzielle Möglichkeiten verfügt, kann gerne 10 Euro mehr überweisen. Dieses Geld würden wir dann unserem ‚Sponsoringtopf’ zuführen, mit dessen Hilfe wir versuchen, denjenigen Menschen, die weniger betucht sind, eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ermäßigung* für: Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Erwerbslose, Rentner*innen

Sollte jemand über keinerlei finanzielle Mittel verfügen, kann nach Prüfung durch den Dolpo Tulku e.V. und Rinpoche selbst die Teilnahmegebühr gegen Mithilfe während des Retreats erlassen werden.

Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Gebühren für den Kurs hauptsächlich zur Deckung der anfallenden Unkosten (Reisekosten des Lehrenden/Übersetzer, Raummiete, Vorbereitung, Texterstellung etc.) verwendet werden. Um die Bemühungen von Dolpo Tulku Rinpoche und seines Übersetzers zu würdigen, wäre es schön, wenn die Teilnehmer auch einen gewissen Betrag als Dana einplanen könnten. Vielen Dank!

Die Teilnahmegebühr bitte bis spätestens zum 1. November 2023 auf das Konto des Dolpo Tulku e.V. überweisen.
Erst nach Eingang der Gebühr wird die Teilnahme verbindlich bestätigt.

Konto: Dolpo Tulku e.V.
Bank: Stadtsparkasse München
IBAN: DE82 7015 0000 1001 9954 04
Verwendungszweck: Rigdzin Düpa

Paypal: Vereinskonto

Rücktritt

Bei Abmeldungen ab 8 Tagen vor Retreat-Beginn müssen wir aufgrund des administrativen Aufwands 50 % des Unkostenbeitrags geltend machen.

Unterkunft & Verpflegung sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Bitte direkt über diesen Link beim Retreathaus Berghof buchen!

Homepage: www.retreathaus-berghof.de
E-Mail: office@retreathaus-berghof.de

Wie die meisten traditionellen Retreat Häuser ist auch das Retreathaus Berghof e.V. auf die Mithilfe seiner Gäste angewiesen, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. Deshalb wird jeder Kursteilnehmer gebeten, das Haus mit ca. 45 bis 60 Minuten am Tag bei den anfallenden Arbeiten in Küche und Haus zu unterstützen.

Die Zeiten werden natürlich unserem Retreat-Zeitplan angepasst.

Texte (falls vorhanden), Hausschuhe, bequeme Kleidung für Yoga und Meditation, Toilettenartikel, Handtücher und Bettwäsche sind gegen Aufpreis erhältlich.

Die Teilnahme am Retreat erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter, der Dolpo Tulku e.V. sowie die Kursleitung übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden. Intensive Meditations-Retreats sind oft nicht geeignet für Menschen mit psychiatrischer Krankheitsgeschichte. Im Zweifelsfall bitten wir vorab um Rücksprache.

 

Zu diesem Termin anmelden

    Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

    © Copyright 2023 · Dolpo Tulku