Samstag: 12.03.25
In ihrem Vortrag wird Ellen Johannesen über die Geschichte und Offenenbarung des Namchö-Schatzes sprechen, basierend auf ihrer Masterarbeit, einer Übersetzung des Inneren Namthar (Biographie) von Terton Mingyur Dorje (1645-1667). Der vom großen Gelehrten und tantrischen Meister Karma Chakme (1613-1678) verfasste Text ist der zweite Teil einer dreiteiligen biographischen Darstellung des Lebens von Mingyur Dorje und konzentriert sich auf den spirituellen Reifungsprozess des Tertöns (Schatzfinder), der zur Enthüllung des Namchö-Schatzes (gter ma) führt. Dieser Schatzzyklus enthält die wesentlichen Praktiken der Palyül-Linie, darunter die Tsalung- und Tummo-Praktiken, die von Dolpo Tulku Rinpoche gelehrt werden.
Über den Text: Das Innere Namthar von Tertön Mingyur Dorje präsentiert die Erzählung der Namchö-Offenbarungen, eingebettet in ein kontroverses Werk. Karma Chakme verteidigt darin die tibetische Schatztradition. Er präsentiert ein explizites philosophisches Argument, das die tibetische Schatztradition direkt mit der indischen Mahāyāna-Tradition verbindet. Er argumentiert, dass:
- Die Schatz-Offenbarung eine natürliche Aktivität verwirklichter Wesen sei und sich entsprechend der Verwirklichungsstufe des einzelnen Schatzfinders vollziehe.
- Die Schätze heute auf dieselbe Weise offenbart würden, wie die meisten Texte des buddhistischen Kanons in der Vergangenheit offenbart worden seien.
- Der Beweis für die Authentizität dieser Texte- damals wie heute – auf dem Kriterium basiere, dass sie funktionale und effektive Praktiken enthielten. Er zeigt, wie die beiden Urheber der Texte, Karma Chakme und Terton Mingyur Dorje, die vis
ionären Begegnungen bewusst herbeiführten, die Schätze von verstorbenen Meistern erbaten und die neu offenbarten Lehren erfolgreich praktizierten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieser Vortrag richtet sich hauptsächlich an alle Tummo und Pranayama Schüler*innen von Dolpo Tulku Rinpoche.
Beitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind sehr willkommen, um die Bemühungen zu würdigen, sowie den organisatorischen Aufwand des Dolpo Tulku e.V. auszugleichen. Vielen Dank!
Konto: Dolpo Tulku e.V.
Bank: Stadtsparkasse München
IBAN: DE82 7015 0000 1001 9954 04
Verwendungszweck: Tutorial: Vorträge Ellen
Paypal: Vereinskonto