Die zwei Selbstlosigkeiten gemäß Mipham Rinpoche
Im Buddhismus wird die Erkenntnis der Selbstlosigkeit als Schlüssel zur Erleuchtung gesehen. Zum Einen ist dies die Selbstlosigkeit der Person, zum anderen die der Phänomene. Khenpo Pema Dorje wird diese beiden Arten der Selbstlosigkeit anhand eines Textes von Mipham Rinpoche erklären.
Khenpo Pema Dorje Rinpoche gründete 2008 zusammen mit Dolpo Tulku Rinpoche die Dolpo Tulku Charitable Foundation (DTCF), die 2010 von der nepalesischen Regierung als gemeinnützige Organisation anerkannt wurde.
Er wurde 1971 in Dolpo, Nepal, geboren. Im Alter von sechs Jahren trat er in das Kloster Shelri in Dolpo ein und erhielt von Shelri Choktrul Rinpoche die Zuflucht und seinen Dharma-Namen “Pema Dorje”.
Im Alter von 18 Jahren trat er in das Ngagyur Nyingma Institut in Südindien ein, das Teil des Namdroling Klosters ist, unter der Schirmherrschaft von S.H. Penor Rinpoche, wo er ein breites Spektrum von Sutra und Tantra Schriften studierte. Dort begann er, sich mit Dolpo Tulku Rinpoche, ebenfalls ein Student der Klosteruniversität, zusammenzutun, um ihrer Heimatregion zu helfen.
Er wurde 2003 als erster Khenpo aus dem Dolpo-Gebiet im Namdroling-Kloster inthronisiert. Im Jahr 2010 kam er nach Malaysia, um in der Paramita Buddhist Society den Buddhismus für malaysische Studenten zu lehren.
Teilnahmevoraussetzungen:
Jede*r ist herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Beitragsempfehlung: 10 €
Konto: Dolpo Tulku e.V.
Bank: Stadtsparkasse München
IBAN: DE82 7015 0000 1001 9954 04
Verwendungszweck: Vortrag: Khenpo Pema Dorje Rinpoche
Paypal: Vereinskonto