Dolpo Tulku Biographie

Home / Dolpo Tulku Rinpoche / Dolpo Tulku Biographie

Dolpo Tulku | Biographie

tulku_biographie

 

Dolpo Tulku Rinpoche, auch Tulku Sherap Zangpo genannt, wurde 1982 in eine Lama Familie in Dho Tarap, Dolpo, geboren. 1991, im Alter von 9 Jahren, wurde er im nepalesischen Kanying Shedrub Ling Kloster auf eigenen Wunsch als Mönch ordiniert. Dort erkannte ihn Dilgo Khyentse Rinpoche als Reinkarnation des dritten Dolpo Nyingchung Rinpoche Drubthob, woraufhin Rinpoche ins Namdroling Kloster nach Südindien geschickt wurde, um seine monastische Ausbildung zu erhalten.

 

1994 sponserte die Dolpo People’s Welfare Association Rinpoches große Inthronisation-Zeremonie im Shechen Kloster, Kathmandu, inmitten von mehr als 10.000 Bewohnern der Dolpo Region sowie der umliegenden Himalaya Gebiete. Mit dieser Zeremonie wurde Dolpo Tulku Rinpoche die Leitung der Hauptklöster und dreier Klausurzentren sowie die Führung der Menschen des Dolpo übertragen. Obwohl der zu dieser Zeit noch mitten in seiner Ausbildung der tantrischen Riten und Rituale stand, übernahm er auch innerhalb des Klosters bereits die Verantwortung eines Vajracharya (Zeremoniemeisters).

 

1997, mit 15 Jahren, begann er seine höheren buddhistischen Studien am Nyingma Ngagyur Institut, der hoch angesehenen monastischen Universität des Namdroling Klosters. Dort studierte und erforschte er im Verlauf von zehn Jahren die auf Buddha zurückgehenden klassischen Sutra- und Tantra-Lehren und übte sich in der traditionellen Debattierkunst. Angeleitet und geführt wurde er in dieser Zeit von mehr als 40 Lehrern und Meditationsmeistern, einschließlich Seiner Heiligkeit Penor Rinpoche. Zusätzlich studierte er tibetische Poesie, Literatur sowie allgemeine und buddhistische Geschichte.

 

In den Prüfungen schnitt er in der Regel überdurchschnittlich gut ab. Aufgrund seiner hohen Bildung und Erfahrung wurde er im 8. Studienjahr zum Juniorlehrer ernannt und Mitglied des Rigzod Editorial Committee, das für sämtliche Publikationen des Klosters verantwortlich ist.

Penor Rinpoche unterrichtete Dolpo Tulku Rinpoche in den Übungen des Namchö-Zyklus‘, der die Praxis des Dzogchen und des Mahamudra vereint. Diese Übungen gibt Rinpoche nun, je nach Fähigkeit seiner Schüler, weiter.

 

2007 schloss Rinpoche seine höheren buddhistischen Studien ab und wurde Lehrer am Ngagyur Nyingma Institut. Seither besitzt er den Status eines Universitätsprofessors.

2008, nach insgesamt 17 Jahren, bereiste er zum ersten Mal wieder seine Heimat Dolpo, um die in seiner Verantwortung liegenden Klöster zu besuchen und dort inthornisiert zu werden. Dabei wurde er von einem deutschen Filmteam begleitet, das den preisgekrönten Dokumentarfilm Dolpo Tulku – Heimkehr in den Himalaya produzierte.

 

2008 startete Dolpo Tulku Rinpoche zudem, in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, seine ersten Projekte im Dolpo. Im Januar 2010 wird die Dolpo Tulku Charitable Foundation von der nepalesischen Regierung als gemeinnützige Organisatioin anerkannt, deren Hauptaugenmerk auf Umweltschutz, Gesundheitsversorgung, Erhaltung der Kultur sowie einer sinnvollen Verbindung von traditioneller und moderner Bildung liegt.

 

Mittlerweile reist Rinpoche regelmäßig durch Asien und Europa, um buddhistische Philosophie zu lehren, öffentliche Vorträge zu halten und Seminare zu Themen wie Geistestraining, Stress oder Burn-out abzuhalten sowie über die Situation in seiner Heimatregion aufmerksam zu machen. Überdies steht er in regem Austausch mit Ärzten, Psychologen sowie Vertretern unterschiedlicher Religionen.

 

Seit dem Herbst 2011 gibt es auch in Deutschland den gemeinnützigen Dolpo Tulku e.V., der die Aktivitäten Rinpoches in Nepal und Europa unterstützt und die Vernetzung der Kulturen fördert.

 

Dokumentar-Film: https://youtu.be/8cdiPr_uh-E
Namdroling Kloster: www.palyul.org